http://myblog.de/punkermaedchen
Gratis bloggen bei myblog.de
|
|
3 MANN
Was wird benötigt ?
2 Würfel
1 Würfelbecher
jede Menge Bier
Wie viele können mitspielen ?
ab 3 Mann aufwärts
Wie hart ist das Spiel ?
Kategorie: richtig hart
Wie funktioniert das Spiel ?
Zuerst wird gewürfelt, und wer die kleinste Zahl hat ist 3 Mann. Der 3 Mann muss bei jeder gewürfelten 3 einen Schluck Bier trinken. Es wird im Uhrzeigersinn gewürfelt, wenn eine der nachfolgenden Zahlen gewürfelt wurde, darf man noch mal.
Wird eine 7 gewürfelt, muss der linke Nachbar vom Würfler einen Schluck Bier trinken, bei einer 11 muss der rechte Nachbar einen Schluck Bier trinken. Bei einem Pasch kann man jemanden angreifen. Das heißt: Wenn Spieler A einen 2er Pasch gewürfelt hat, kann er z.B. Spieler C angreifen. Er muss jetzt einen Pasch würfeln (egal ob dieser tiefer ist). Hat er dieses geschafft, muss der Angreifer ein Bier exen. Konnte er sich nicht verteidigen, muss er die gewürfelte Augenzahl in Bierschlucken trinken. (Ab 10 Schluck wird geext)
Wenn ein Würfel beim würfeln hinunter fällt, muss ein volles Bier geext werden. Bei 2 Würfeln 2 Bier , wenn der Becher auch runterfällt, dann eben 3 Bier.
KOTZEN ist erlaubt.
Gewonnen hat der, der noch übrig bleibt
Variationsmöglichkeiten
Bei 4 und 1 den Finger auf die Nase führen, wer das als letztes gemacht hat, 1 Bier exen.
Was wird benötigt ?
21 Schnapsgläser
6 Schnapssorten mit steigender Prozentzahl
für jeden Spieler ein Bier
1 Würfel
Wie viele können mitspielen ?
für etwa 4 bis 6 Spieler geeignet
Wie hart ist das Spiel ?
extrem hartes Spiel
eignet sich, wenn mal weniger Zeit ist =)
Wie funktioniert das Spiel ?
Die Gläser werden in 6 Reihen aufgestellt, so dass ein Dreieck entsteht. In der untersten Reihe stehen 6 Gläser, dann 5 ... und oben steht 1. Nun werden die Gläser gefüllt. Der hochprozentigste Schnaps kommt in das einzelne Glas in der obersten Reihe. Nach unter wird es dann immer wenigerprozentig. Nun werden die Biere gleichzeitig auf Zeit geext. Der Verlierer = der Langsamste fängt an. Er würfelt und muss dann die Reihe komplett trinken, deren Zahl er gewürfelt hat. Bei einer 1 das einzelne Glas mit dem ganz hochprozentigen Schnaps und, bei einer 6 die unterste Reihe mit dem softesten Schnaps, usw. Wer aussteigen will, muss 2 der sechs Reihen auswählen und leeren. Gewonnen hat wer am längsten durchhält, aber darum geht’s ja nicht wirklich ...
Variationsmöglichkeiten
Alle Gläser werden mit dem gleichen Schnaps gefüllt
Aussteiger müssen 3 Reihen auswählen und trinken
BIERSPORT
Was wird benötigt ?
1 Kasten Bier (als Minimum – lieber 2; je nach Spielerzahl)
einen mindestens 5m x 150m großen Platz
Wie viele können mitspielen ?
Ab 6 Spielern geht?s los
Es sollte möglichst eine gerade Spielerzahl sein
Wie hart ist das Spiel ?
Dieses Spiel gehört schon zur Kategorie hart
Wie funktioniert das Spiel ?
Zunächst müssen 2 oder bei einer größeren Spielerzahl auch 3 Mannschaften gebildet werden, wobei sie von der Trinkstärke und -schnelligkeit her ausgeglichen sein sollten. An das eine Ende des Platzes stellt man den Bierkasten. Am anderen Ende stellen sich die Mannschaften auf. Dann rennt immer einer pro Mannschaft zum Kasten, ext eine Flasche Bier, rennt wieder zurück und klatscht den nächsten ab, der dann startet. Wird beim exen Bier verschüttet, so muss der Spieler gleich noch mal starten, und eine weitere Flasche exen. Es gewinnt die Mannschaft die zuerst fertig ist, aber darum geht?s ja nicht wirklich ... ;-)
Variationsmöglichkeiten
Nachdem die Flasche geext wurde, stellt man sie auf den Boden und rennt noch 10 mal um sie herum, natürlich so schnell wie möglich, um zu gewinnen.
DITSCH
Was wird benötigt ?
2 Würfel
Alkohol
Wie viele können mitspielen ?
Mit 3 Spielern geht's los; sollten aber nicht mehr als 7 oder 8 werden
Wie hart ist das Spiel ?
mittelhart
Wie funktioniert das Spiel ?
Es wird an einem Tisch Platz genommen und die vom Verlierer zu trinkende Art und Menge des Alkohols bestimmt. Dann wird der Reihe nach gewürfelt. Wie bei Mäxchen (Meiern) steht die höhere gewürfelte Zahl für die Zehnerzahl und die niedrigere für die Einerzahl (zum Beispiel 3 und 6 gewürfelt, wäre dann 63). 2 und 1 ergibt den sogenannten Ditsch. Wird ein Ditsch gewürfelt, wird die vom Verlierer zu trinkende Menge an Alkohol um 1 erhöht. Dann wird noch einmal gewürfelt. Sollte also zum Beispiel in einer Runde 4x der Ditsch gewürfelt worden sein, so muss der Verlierer das 5fache der am Anfang vereinbarten Menge trinken. Pasch zählt mehr als die zusammengesetzten Zahlen, d.h. 1 – 1 ist mehr als 6 – 5. Der Verlierer ist, wer nach der Runde die niedrigste Zahl gewürfelt hat.
Variationsmöglichkeiten
Man kann die Alkoholmenge bei einem Ditsch auch jedes Mal verdoppeln (bei 3x Ditsch wäre es dann schon die 8fache Menge)
Es kann auch noch eine Zahl eingeführt werden, bei der Alle trinken müssen (danach wird dann selbstverständlich noch einmal gewürfelt)
HOCH - TIEF
Was wird benötigt ?
3 Würfel
1 Schnapsglas
Hochprozentiger Schnaps
Wie viele können mitspielen ?
ca. 3 - 6 Spieler
Wie hart ist das Spiel ?
auch eines der harten Spiele
Wie funktioniert das Spiel ?
Es wird nacheinander im Uhrzeigersinn gewürfelt. Eine 1 zählt in diesem Spiel 100 Punkte, eine 6 zählt 60 Punkte und die übrigen Zahlen zählen normal. Das Ziel des Spiels ist es nun, zu versuchen eine entweder möglichst tiefe oder möglichst hohe Zahl zu werfen. Man kann bis zu 3x würfeln, muss aber nur 1x. Nach dem 1. Wurf ist zu entscheiden ob 'Hoch' oder 'Tief' gespielt wird. Bei 'Tief' zählen auch die 1 und die 6 normal. Nach jedem Wurf können gute Würfel beiseite gelegt werden, oder 2 6er zu einer 1 geändert werden oder man kann aufhören. Der Verlierer beginnt immer die neue Runde.
Man muss trinken, wenn
# man verliert (niedrigster bei Hoch; höchster bei Tief)
# drei 1er auf einmal gewürfelt werden (alle anderen trinken)
# eine 165 gewürfelt wird (der Trinker darf bestimmt werden)
# man würfelt, dass Schnapsglas aber nicht voll war
# ein Würfel aus dem Becher fällt
# außer den Würfeln noch etwas anderes im Becher ist
# man nicht aufpasst und fragt, was gewürfelt wurde
KONZENTRATIONS-SAUFEN
Was wird benötigt ?
1 Würfel
Alkohol
(Trinkfestigkeit und Konzentration)
Wie viele können mitspielen ?
4-8 Spieler
Wie hart ist das Spiel ?
äußerst hart und je länger man spielt, desto härter wird es
Wie funktioniert das Spiel ?
Es wird gewürfelt. Dann wird die Augenzahl verdoppelt. Der jenige, der gewürfelt hat, nennt den Namen eines Mitspielers. Dann nennt dieser den Namen eines weiteren Mitspielers. Das geht so lange, bis die Zahl der genannten Namen der doppelten Augenzahl des Würfels entspricht (bei einer gewürfelten 4 müssen also 8 Namen genannt werden). Der Spieler, der den letzten Namen spricht, muss das Ganze noch zusätzlich mit dem Wort "durch" abschließen. Der zuletzt Genannte muss dann so viele Schlücke saufen, wie der Würfel Augen zeigt. Nachdem er getrunken hat, würfelt er, und es geht erneut los. Natürlich geht das Spiel auf Zeit. Wer nachdenken muss, stottert oder einen Fehler macht, muss saufen.
Variationsmöglichkeiten
Wie viel bei einem Fehler gesoffen werden muss, kann beliebig festgelegt werden, und was natürlich auch
MÜNZE AUS DER ASCHE
Was wird benötigt ?
1 Aschenbecher
1 10-Pfennningstück
Tisch
Bier in ausreichender Menge
Wie viele können mitspielen ?
Unbegrenzt – ab 2
Wie hart ist das Spiel ?
Verdammt hart
Wie funktioniert das Spiel ?
Man nimmt den Aschenbecher und stellt ihn eine Elle von der Tischkante weg. Dann nimmt man das 10-Pfenningstück, legt es auf die Hand, während die Handfläche nach oben zeigt, haut mit den Fingerspitzen von unten gegen den Tisch, so dass die Münze aus der Hand fliegt, und versucht den Aschenbecher zu treffen. Trifft der Spieler nicht, so muss der linke Nebenmann trinken. Fällt die Münze auf den Boden, muss man selbst das Bier exen.Wird getroffen, so exen alle ihr Bier.Wurde 3x die Mitte getroffen, so wird eine Regel aufgestellt. (z.B. nach dem Bier 3x Mal auf den Tisch klopfen, oder das Bier exen während nur das linke Auge offen ist, ...) Sollte jemand eine Regel vergessen oder sein Bier nicht auf Anhieb exen, so muss er noch ein Bier exen.
Variationsmöglichkeiten
Regeln können schon nach dem 1. Treffer festgelegt werden
Menge und Art des Alkohols sind natürlich variabel
Wer andere Spieler an Regeln erinnert muss selbst trinken
KONDOM-WÜRFEL-SAUFEN
Was wird benötigt ?
Kondome
1 Würfel
ausreichend Alkohol
Wie viele können mitspielen ?
2-8 Spieler
Wie hart ist das Spiel ?
nach Standardregeln nicht besonders hart
durch Variationen schon deutlich härter
Wie funktioniert das Spiel ?
Der Würfel wird genommen und in das Kondom gelegt. Dann wird das Kondom aufgeblasen und zugeknotet. Je voller es wird (mit Luft natürlich!), desto schneller geht das Spiel. Nun wird das Kondom kreisförmig bewegt, so dass der Würfel im Kondom zu kreiseln beginnt. Wird dann eine 1 oder eine 2 gewürfelt, ist der nächste Spieler dran, ansonsten wir noch mal gewürfelt. Zerplatzt jemandem das Kondom, so muss er saufen.
Variationsmöglichkeiten
Jedes Mal, wenn man keine 1 oder 2 würfelt, muss man zusätzlich zum nochmaligen Würfeln auch noch Einen saufen.
Die Menge, die beim Zerplatzen des Kondoms getrunken werden muss sollte deutlich mehr und härter sein, als die, die beim Würfeln gesoffen wird.
ZAHLENSAUFEN
Was wird benötigt ?
Platz für alle Mitspieler
Jeder sollte sein eigenes gefülltes Glas besitzen
Wie viele können mitspielen ?
Ab 3-4 Spielern nach oben offen
Wie hart ist das Spiel ?
Je höher die Zahlen werden, desto komplizierter wird es
=> es wird auch immer härter
Wie funktioniert das Spiel ?
Eine Zahl wird vor Spielbeginn festgelegt (z.B. 7). In der Runde wird dann von 0 aufwärts gezählt. Bei allen Zahlen die die festgelegte Zahl enthalten (z.B. 27) oder die durch sie teilbar sind (z.B. 21) wird die Spielrichtung gewechselt. Außerdem werden diese Zahlen nicht ausgesprochen, sondern nur mit "Bumm" bezeichnet. Sollte jemand eine solche Zahl übersehen, nicht "Bumm" sagen oder auf den Richtungswechsel nicht schnell genug reagieren, muss er trinken.
Variationsmöglichkeiten
Man kann nach einem Fehler entweder da weiterspielen, wo man stehengeblieben war oder wieder von Vorne beginnen. Durch ständiges Neubeginnen wird das Spiel deutlich härter, aber je höher die Zahlen werden, desto mehr Fehler passieren auch, da diese Zahlen nicht so häufig im Gebrauch sind.
KARTENPUSTEN
Was wird benötigt ?
Ein Kartenspiel
Eine Flasche harter Alkohol
Ein Schnapsglas
Wie viele können mitspielen ?
Ab 3 Spielern fängt der Spaß an
Wie hart ist das Spiel ?
Es kann sehr schnell hart werden
Ein softes Spiel ist es sicher nicht
Wie funktioniert das Spiel ?
Ein Schnapsglas wird mit dem Alkohol gefüllt. Der Kartenstapel wird auf die Alkoholflasche gelegt. Nacheinander versucht jeder Spieler eine oder mehrere Karten (aber NICHT alle) von der Flasche zu pusten. Man darf nur einmal ansetzen. Sollte keine Karte mehr auf der Flasche liegen bleiben, so muss das Schnapsglas vom betroffenen Spieler ausgetrunken werden. Danach wird es wieder füllt und es beginnt von neuem.
Variationsmöglichkeiten
Man kann auch mit einer Bierflasche spielen, die dann geext werden muss
HÜTESAUFEN
Was wird benötigt ?
3 verschiedene Hüte (oder auch Mützen, Caps ...)
2 Würfel
Alkohol
1 Glas pro Spieler
Wie viele können mitspielen ?
3-8 Spieler
Wie hart ist das Spiel ?
recht hart
Wie funktioniert das Spiel ?
Es gibt einen 1er-Hut, einen 2er-Hut und einen 3er-Hut. Zu Beginn des Spiels besitzt niemand einen Hut.Es wird der Reihe nach gewürfelt. Würfelt jemand ein Einser-Pasch, so darf er bestimmen, wer den 1er-Hut bekommt. Derjenige, der den Hut abgibt, muss dafür noch 10 Abgebschlücke trinken. Besitzt der Würfler den Hut selber, so muss er beim Abgeben nichts trinken. Beim 2er-Pasch passiert das selbe mit dem 2er-Hut und beim 3er-Pasch mit dem 3er-Hut. Natürlich ist es auch möglich, dass eine Person mehrere Hüte besitzt. Für jeder 1 die fällt (nicht beim 1er-Pasch), muss der 1er-Hutbesitzer einen Schluck saufen. Gleiches gilt auch wieder für eine 2 und den 2er-Hutbesitzer bzw. eine 3 und den 3er-Hutbesitzer. Wird ein 4er-, 5er-, oder 6er-Pasch gewürfelt, so darf der Würfler bestimmen, wer die entweder 8, 10 oder 12 Schluck trinken muss. Er kann die Würfel auch getrennt auf 2 Personen verteilen. Würfelt man eine 1 und eine 2 so muss man selber trinken aber der 1er-Hut- und der 2er-Hutbesitzer trinken auch mit. Gleiches gilt auch hier wieder für 1-3 und 2-3.
|
|